UNTER SEGELN – Erfahrungsberichte, Reviere & Mitsegeln für Segler | untersegeln.eu vorgestellt

untersegeln.eu

UNTER SEGELN: Reviere, Mitsegeln & Skipperwissen

UNTER SEGELN (untersegeln.eu) – Fundgrube für Reviere, Recht & Mitsegeln ⛵

Für Segler, die echtes Revierwissen, rechtliche Praxistipps und Crew-Erfahrung suchen.

Kurz gesagt: UNTER SEGELN ist kein hübsch polierter Reiseprospekt, sondern eine
ehrliche, seglerische Anlaufstelle – mit Revierberichten, Haftungs- und Versicherungsthemen,
Interviews und Mitsegel-Optionen. Für Charter-Skipper, Eigner und Mitsegler gleichermaßen spannend.

⛵ Für wen taugt UNTER SEGELN?

  • Charter-Skipper, die Revier-Realität statt Prospektbilder wollen.
  • Eigner, die Erfahrungswerte und rechtliche Stolpersteine früh erkennen möchten.
  • Mitsegler, die eine seriöse Crew & klare Erwartungen schätzen.
  • Langfahrt-Interessierte, die Perspektiven & Praxisberichte suchen.

Der Ton ist persönlich, aber fokussiert auf das, was uns Seglern hilft: verwertbare Information.

📌 Kernthemen & Mehrwert

  • 🗺️ Reviere & Törns: Ankerplätze, Bojenfelder, Marinas, Crew-Wechselpunkte, Landgänge.
  • ⚖️ Recht & Versicherung: Skipper-Haftung, Schadensfälle, Versicherungsrealität.
  • 👥 Mitsegeln: Erfahrungsberichte, Bordalltag, Ablauf & Erwartungen.
  • 🎙️ Interviews & Porträts: Was Langfahrt-Crews anders machen, warum es funktioniert.
Warum das wichtig ist: Wer schon einmal wegen kurzer Wetterfenster, Behördenkrams oder Technik
improvisieren musste, weiß: Glaubwürdige Erfahrungswerte sparen Zeit, Nerven und Geld.

🗺️ Revier- & Törnberichte

Die Revierbeiträge liefern nicht nur Postkarten-Buchten, sondern die entscheidenden Details:
Wie ist der Schutz bei vorherrschenden Winden? Gibt es verlässliche Bojen? Wo klappt Crew-Wechsel stressfrei?
Welche Fallen (Untiefen, Schwell, übervolle Marinas) kommen realistisch vor?

  • Mittelmeer-Klassiker (Italien, Griechenland, Kroatien, Malta/Sardinien): praxisnah beschrieben.
  • „Restliche Welt“: Inspiration jenseits des Standard-Charter-Katalogs.
  • Routenführung: realistische Etappen statt Hochglanz-Hopping.

Tipp: Nutze die Berichte als Orientierung, nicht als Dogma. Lokale Regeln, Preise und Wetter ändern sich – vor Ort verifizieren.

⚖️ Recht, Versicherung & Skipper-Haftung

Ein Alleinstellungsmerkmal: konkrete Fälle aus der Praxis (z. B. Mastbruch, Tier an Bord,
Haftungsfragen). Nicht als Juravorlesung, sondern als „Was heißt das für mich als Skipper?“

  • Schadensfälle und ihre Tücken in der Regulierung.
  • Haftpflicht & Kasko – wo Missverständnisse teuer werden.
  • Verantwortung an Bord – Crew-Briefing, Logbuch, Sorgfaltspflichten.
Pro-Hinweis: Eigene Police querchecken (Einschlüsse/Ausschlüsse), Notfall-SOPs an Bord
standardisieren (Mayday, DSC, medizinische Basics).

👥 Mitsegeln & Crewleben

Neben Berichten gibt es Mitsegel-Möglichkeiten an Bord der SY NAMBAWAN. Wer ohne eigene Yacht
Seemeilen oder Reviererfahrung sammeln will, findet hier realistische Einblicke in den Bordalltag:
Wache, Manöver, Kombüse, Sicherheit.

  • Erwartungsmanagement: klare Kommunikation, Rollen, Tagesablauf.
  • Lernkurve: vom Fenderwurf bis zum Reffen mit Sinn und Verstand.
  • Feedback: Erfahrungsberichte früherer Mitsegler schaffen Vertrauen.

Tipp: Frühzeitig anfragen – gute Plätze sind rasch vergriffen; medizinische Einschränkungen und
Erwartungshaltung offen ansprechen.

🎙️ Interviews & Langfahrt-Perspektiven

Die Interviews mit Fahrten- und Blauwasserseglern zeigen die strategischen Unterschiede:
Budget vs. Redundanz, Tempo vs. Wetterfenster, Bordroutine vs. Freiheit. Für Planende extrem wertvoll.

🧩 Tipps zur Nutzung der Seite

  • Mit Schlagworten suchen: Revier, Hafenname, Saison – schneller zum Punkt.
  • Revierartikel + aktuelle Notices kombinieren – für die letzte Meile.
  • Recht/Versicherung lesen, bevor ihr skippern geht – spart Ärger.
  • Mitsegel-Seite im Blick behalten – Plätze sind begehrt.

✅ Mini-Checkliste vor dem Ablegen

  • Wetterfenster & Alternativhäfen geklärt
  • Reffplan & Nacht-SOPs gebrieft
  • Rollen an Bord verteilt (Wache, Manöver, Kombüse)
  • Papiere, Police, Notfallkontakte parat
  • Logbuch vorbereitet (Crew, Etappen, Funk)

🧭 Fazit

UNTER SEGELN ist eine verlässliche Anlaufstelle für Segler, die mehr wollen als
Instagram-Buchten: Revierwissen, echte Fallbeispiele und greifbare Crew-Praxis. Wer plant, chartert oder dauerhaft
unterwegs ist, findet hier Orientierung – ohne Dogma, mit gesunder Ehrlichkeit. Genau das macht die Seite
empfehlenswert.

❓ FAQ (kurz & knackig)

Was finde ich auf UNTER SEGELN in erster Linie?

Revierberichte, Erfahrungswerte, rechtliche/versicherungstechnische Themen und Mitsegel-Infos.

Für wen lohnt sich die Seite besonders?

Charter-Skipper, Eigner, Mitsegler und Planende mit Interesse an realistischem Revier- und Praxiswissen.

Sind die Inhalte objektiv?

Es sind Erfahrungsberichte – subjektiv, aber ehrlich. Für finale Entscheidungen lokale Infos und Notices prüfen.

🌊

Geschrieben von einem Segler für Segler – mit Blick auf das, was auf See wirklich zählt: Vorbereitung,
Klarheit und gute Entscheidungen. Handbreit!

Atlantiküberquerung mit einem Segelboot

Die Eroberung des Atlantiks: Eine Ode an das Segelabenteuer

In den tiefen, salzigen Weiten des Atlantiks liegt ein Traum verborgen, der die Herzen mutiger Seelen erfüllt: die Überquerung auf den Schwingen des Windes, begleitet vom sanften Rauschen der Wellen und dem strahlenden Glanz des Sternenhimmels. Dies ist die Geschichte einer Reise, gewoben aus dem Stoff der Träume und der Sehnsucht nach Freiheit.

Die Vorbereitung: Es beginnt mit einem Hauch von Abenteuerlust, der die Segler dazu treibt, die Karten auszubreiten und die Route zu planen. Sie studieren die Winde und Strömungen, erkunden die Geheimnisse der Ozeane und bereiten sich auf das Unbekannte vor. Jedes Detail wird sorgfältig bedacht, jede Vorsichtsmaßnahme getroffen, denn auf hoher See gibt es keine zweiten Chancen.

Die Crew: Vier Tapfere, vereint durch den Ruf der Freiheit, bilden die Crew dieses mutigen Unternehmens. Sie teilen die Lasten und die Freuden, stärken einander in den dunkelsten Stunden und feiern gemeinsam die Siege über die Elemente. Jeder trägt seine eigenen Träume und Hoffnungen mit sich, doch gemeinsam bilden sie eine unaufhaltsame Einheit, bereit, den Sturm zu trotzen.

Die Gefahren: Die See ist ein unbarmherziger Herrscher, der keine Schwäche duldet und keine Gnade kennt. Stürme brausen heran, Wellen brechen über das Deck, und die Segler kämpfen gegen die Mächte der Natur. Doch sie wissen, dass der Mut ihr stärkster Verbündeter ist, und mit vereinten Kräften können sie jedem Hindernis trotzen, das sich ihnen in den Weg stellt.

Die Sicherheit: Inmitten der Weiten des Ozeans ist Sicherheit von größter Bedeutung. Die Crew trägt Rettungswesten und ist mit Seenotsignalen bewaffnet, bereit, im Notfall Hilfe herbeizurufen. Ein Rettungsboot und ein EPIRB (Emergency Position Indicating Radio Beacon) stehen bereit, um im Falle einer Katastrophe Schutz zu bieten. Jeder Handgriff wird mit Bedacht ausgeführt, jede Entscheidung mit Umsicht getroffen, denn die Sicherheit aller steht über allem.

Die Wachen: Tag und Nacht halten die Segler Wache, teilen sich die Stunden des Steuerns und Navigierens, um das Boot sicher durch die endlosen Weiten des Ozeans zu führen. In 4-Stunden-Schichten wechseln sie einander ab, ruhen nie ganz, denn die See kennt keine Rast. Doch in den stillen Stunden der Nacht, wenn der Himmel mit tausend Sternen leuchtet und das Meer zu einem sanften Wiegenlied wird, finden sie Trost und Zuversicht.

Die Ausrüstung: Ein Segelboot für eine Atlantiküberquerung ist ausgestattet wie ein Krieger für die Schlacht. GPS, Funkgeräte, Echolot und Radar sind seine Augen und Ohren, die ihn durch die dunkelsten Gewässer führen. Ein AIS (Automatic Identification System) warnt vor Gefahren, während ein Autopilot und ein Radar das Steuern erleichtern. Werkzeuge und Ersatzteile sind an Bord, bereit für Reparaturen in der Stunde der Not.

Die Versorgung: Die Segler sind sich bewusst, dass auf hoher See Selbstversorgung von größter Bedeutung ist. Sie planen ihre Mahlzeiten mit Bedacht, wählen langlebige Lebensmittel wie Konserven, getrocknete Früchte und Nüsse, die sie durch die langen Tage tragen werden. Ein Wassermacher an Bord stellt sicher, dass sie nie dursten müssen, doch sie tragen auch eine Reserve an Trinkwasser in Flaschen, um im Notfall versorgt zu sein.

Die Bootsapotheke: Die Bootsapotheke ist ihr Heiligtum, gefüllt mit Medikamenten und Verbandsmaterialien, die sie vor den Gefahren der See schützen sollen. Sie enthält Medikamente gegen Seekrankheit, Schmerzen und Infektionen, sowie Verbandszeug und Desinfektionsmittel für die Wunden, die die See ihnen zufügen könnte.

So segeln sie, die Tapferen, die Träumer, die Eroberer des Atlantiks. Ihre Reise ist eine Hymne an die Freiheit, eine Ode an die Schönheit und die Wildheit der Natur. Möge der Wind ihnen günstig sein und die Sterne ihnen den Weg weisen, auf ihrer Reise ins Unbekannte.

 

Die boot Düsseldorf 2023- das Fazit:

Die boot Düsseldorf 2023 ging mit etwas weniger Besuchern als gewohnt zu Ende, jedoch waren die Aussteller durchweg positiv gestimmt. Die Messegesellschaft selbst titelte in der jüngsten Mitteilung: „boot Düsseldorf schafft Neustart. Wassersportmesse meldet sich erfolgreich zurück“ und gab an, dass trotz der pandemiebedingten Zwangspause von drei Jahren mehr als 1.500 Aussteller fast 237.000 Besucher aus über 100 Ländern in 16 Messehallen begrüßen durften.

Messechef Wolfram Diener zeigt sich begeistert über das positive Resultat: „Trotz der nicht einfachen Rahmenbedingungen hat die boot 2023 Erfolgsgeschichte geschrieben. Ein so positives Resultat hätten wir uns nicht träumen lassen. Diese erfolgreiche Rückkehr hat gezeigt, dass Messemachen ‚made in Düsseldorf‘ eine internationale Strahlkraft hat.“ Auch boot-Düsseldorf-Boss Petros Michelidakis betont die Internationalität der Messe und berichtet von einer Vielzahl an Boots- und Zubehörverkäufen. Besucher aus ganz Deutschland und Fachleute aus den Niederlanden, Belgien, der Schweiz, Italien, Frankreich, Großbritannien, der Türkei und Spanien nutzten die Messe, um sich über die Neuheiten aus der Branche zu informieren.

Die finnische Renommierwerft Nautor bringt es stellvertretend für die meisten Aussteller auf den Punkt: „Danke für eine fantastische Woche“. Die Gespräche mit den Ausstellern waren laut Michelidakis unfassbar gut, Besichtigungstermine auf den Booten komplett ausgebucht und die Unternehmen waren durchweg positiv gestimmt. Es war deutlich zu spüren, dass die boot Düsseldorf wieder fest in ihrem Düsseldorfer Heimathafen verankert ist und erfolgreich zurückgekehrt ist.

Die boot Düsseldorf ist und bleibt die Nummer 1 der Bootsmessen

Die boot Düsseldorf ist und bleibt ein absolutes Highlight für alle Wassersportbegeisterten. Zwar waren es 2020 noch etwas mehr Besucher und Aussteller, doch auch zum Neustart dieses Jahr war die Messe ein voller Erfolg. Einige namhafte Hersteller waren zwar nicht vertreten, darunter die Hansegruppe, X-Yachts und die Sirius-Werft, aber das konnte der positiven Stimmung keinen Abbruch tun.

Zu Beginn der Messe sorgten große ungenutzte Flächen und breite Gänge in den Hallen noch für ein pessimistisches Bild, doch schnell legte sich diese Stimmung. Die Besucher und Aussteller waren begeistert von der Messe und es wurde deutlich: Wer nicht dabei war, hat wirklich etwas verpasst.

Es gab zahlreiche spannende Neuheiten und Innovationen zu entdecken, von Booten über Zubehör bis hin zu Serviceleistungen. Die Messe bot zudem die perfekte Gelegenheit, um sich mit anderen Wassersportbegeisterten und Fachleuten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Insgesamt war die boot Düsseldorf auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und ein Highlight für die gesamte Branche. Wir freuen uns schon auf die nächste Messe!

Die boot Düsseldorf 2023 war für die gesamte Branche ein voller Erfolg. Christian Daum von Bente Yachts fasst die Messeerfahrung für sein Unternehmen zusammen: „Für mich war es in jeder Hinsicht eine sehr wertvolle Messe. Zum einen haben wir mit unserer neuen Bente 28 die Weltpremiere im Rahmen der boot gefeiert, und zum anderen sind wir sehr froh, auch nach der pandemiebedingten Zwangspause wieder auf der Leitmesse des Wassersports dabei gewesen zu sein.

Das Publikum war laut Daum begeistert von den Booten von Bente Yachts, und das Unternehmen konnte während der Messe auch neue Partner gewinnen. Der Gepäck für die Heimreise war mit zahlreichen guten Geschäftsanbahnungen und unterschriebenen Bootsbestellungen gut gefüllt. Für Christian Daum steht fest: „Wer bei diesem Restart nach Corona nicht als Aussteller auf der Messe dabei gewesen ist, hat definitiv etwas verpasst.“

Diese positiven Bewertungen zeigen, dass die boot Düsseldorf nicht nur für Besucher, sondern auch für Aussteller eine wichtige Plattform ist, um Geschäfte zu machen und neue Kontakte zu knüpfen. Es ist deutlich zu spüren, dass die Messe nach der Zwangspause erfolgreich zurückgekehrt ist und sich als Leitmesse des Wassersports etabliert hat. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe der boot Düsseldorf!

Newcomer konnten sich über reges Interesse freuen

Auch für Newcomer auf der boot Düsseldorf war die Messe ein voller Erfolg. Uwe Regensdorf, Geschäftsführer der Werft MFH Emden, war zum ersten Mal dabei und präsentierte seine retroklassische Tide 36 und die Tide 25. Sein Fazit fällt positiv aus: „Wir wollten Neukontakte knüpfen und hoffen auf ernsthafte Anfragen. Wir sind definitiv zufrieden und froh, dabei gewesen zu sein.“

Noch begeisterter zeigt sich Andreas Schöchl von Sunbeam Watersports aus Österreich: „Für uns war die Messe sensationell. Tolles internationales Publikum und großartige Resonanz auf unsere Produkte. Wir haben Boote verkauft, etliche Angebote geschrieben und Probesegeltermine vereinbart. Ein voller Erfolg also.“

Diese Erfolgsgeschichten zeigen, dass die boot Düsseldorf für Aussteller eine wichtige Plattform ist, um ihre Produkte zu präsentieren und Geschäfte zu machen. Die Messe lockt ein internationales Publikum an, das sich für die neuesten Innovationen und Trends der Wassersportbranche interessiert.

Es ist deutlich zu spüren, dass die Messe nach der pandemiebedingten Zwangspause erfolgreich zurückgekehrt ist und ein wichtiger Treffpunkt für die Branche ist. Wir sind gespannt auf die nächste Ausgabe der boot Düsseldorf und freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Innovationen und Erfolgsgeschichten!

Schwergewichte der Szene sind hellauf begeistert

Auch die Schwergewichte der Wassersportbranche zeigten sich von der boot Düsseldorf 2023 begeistert. Beneteau-Sprecher Luc Joessel zieht ein positives Fazit: „Die Messe war richtig gut für Beneteau. Wir haben über 20 Boote in drei Hallen gezeigt und waren beeindruckt von der Quantität und Qualität der potenziellen Kunden an unseren Ständen. Diese kamen aus ganz Europa.“ Besonders erfolgreich war die First 36, die während der Flagship Night des Delius Klasing Verlags den Titel Europas Yacht des Jahres gewinnen konnte. Das verstärkte das Interesse an dem Boot zusätzlich.

Auch Vanessa Clairgeaux von der Schwesterwerft Jeanneau zeigt sich zufrieden: „Die 2023er Ausgabe der boot Düsseldorf war sehr positiv für uns mit großen kommerziellen Aktivitäten insbesondere bei den Motorbooten ab 27 Fuß und den Segelbooten ab 40 Fuß. Wir waren positiv überrascht von dem kontinuierlichen Fluss an Besuchern aus ganz Europa, was zeigt, dass weiter Interesse am Wassersport besteht.“ Die Messe bot zudem die perfekte Plattform, um die neue Jeanneau Yachts 55 zu launchen.

Diese positiven Bewertungen zeigen, dass Die boot Düsseldorf auch für große Marken ein wichtiger Treffpunkt ist, um ihre neuesten Produkte zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Die hohe Qualität der Besucher aus ganz Europa und die gute Stimmung auf der Messe unterstreichen die Bedeutung der boot Düsseldorf als Leitmesse des Wassersports.

Wir sind gespannt, welche neuen Innovationen und Produkte auf der nächsten Messe präsentiert werden und freuen uns auf ein erneutes Treffen mit der Wassersportbranche.

Auch Bavaria, einer der Hauptmitbewerber, zieht eine positive Bilanz der boot Düsseldorf 2023. CEO Marc Diening zeigt sich zufrieden: „Nach 2 Jahren Pause war die Messe wieder ein voller Erfolg für uns. Wir haben sehr viele interessierte und fachkundige Besucher an unseren Ständen begrüßen können und im Austausch mit ihnen neue Ideen entwickelt. Besonders erfreulich war die Begeisterung für unsere Segel- und Motorboote.“

Diese positiven Rückmeldungen zeigen, dass die boot Düsseldorf auch für direkte Konkurrenten wie Bavaria ein wichtiger Treffpunkt ist, um die neuesten Produkte zu präsentieren und sich mit potenziellen Kunden und der Wassersportbranche auszutauschen. Die hohe Anzahl an interessierten und fachkundigen Besuchern aus aller Welt unterstreicht die Bedeutung der Messe als internationale Leitmesse des Wassersports.

Wir sind gespannt, welche weiteren Innovationen die Wassersportbranche in Zukunft präsentieren wird und freuen uns auf die nächste Ausgabe der boot Düsseldorf.

Auch die holländischen Werften haben sich im Großen und Ganzen zufrieden mit der boot Düsseldorf 2023 gezeigt. Geert Wijma von der Yachtwerft Heeg beschreibt eine gute Stimmung und volle Stände, während Marcel Offereins, Vertriebsleiter bei Contest Yachts, ein sehr zielgerichtetes Interesse in der Kundschaft festgestellt hat. Dennis Hennvanger von Saffier hat hingegen eine geringere Anzahl internationaler Kunden und eine gesunkene Qualität bei den Interessenten bemerkt.

Großer Ansturm bei den Ausrüster zu verzeichnen

Auch die Ausrüster auf der Messe zeigten sich zufrieden. Peter Kohlhoff, Importeur und Großhändler für Decksequipment und Steuersysteme, zieht ein positives Fazit: „Aus unserer Sicht war die Messe sehr interessant und hat uns nach der Zwangspause wieder großen Spaß gemacht. Auffällig empfanden wir das große Interesse an allen Tagen.“ Die hohe Anzahl an Besuchern aus dem Ausland, insbesondere aus Holland, Frankreich, Italien und Übersee, ist ihm ebenfalls aufgefallen.

Meinrad Hiller, Geschäftsführer des Beschlägeherstellers und Mehrmarkenhändlers Pfeiffer Marine, zeigt sich ebenfalls begeistert: „Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen! Zahlenmäßig gefühlt und qualitativ gesehen waren es sehr viele, gute Besucher! Ein guter Start in 2023!“ Stefan Matschuck, Geschäftsführer von North Sails, betont ebenfalls die große Nachfrage und das positive Feedback der Kunden und zieht ein ausgesprochen positives Fazit.

Die Messe bot somit nicht nur den großen Werften und Herstellern, sondern auch den Ausrüstern und Zulieferern eine wichtige Plattform, um ihre neuesten Produkte und Innovationen zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Die hohe Anzahl an Besuchern aus dem Ausland unterstreicht die Bedeutung der boot Düsseldorf als internationale Leitmesse des Wassersports. Wir freuen uns auf weitere spannende Ausgaben der Messe in Zukunft.

Das derzeitige Massethema macht auch hier nicht halt: Nachhaltigkeit

Die boot Düsseldorf 2023 war nicht nur ein voller Erfolg für Aussteller und Besucher, sondern auch für das Thema Nachhaltigkeit. Das neue Nachhaltigkeitsforum „blue innovation dock“ war ein wichtiger Bestandteil der Messe. Hier trafen sich Industrie, Politik und internationale Verbände zum Dialog und tauschten sich über eine nachhaltige Zukunft für den Wassersport aus. Mehr als 110 hochkarätige Redner, darunter CEOs und politische Entscheidungsträger, beteiligten sich an dem neuntägigen Programm. Philip Easthill, Generalsekretär des Verbandes der European Boating Industry, betont die Bedeutung der Nachhaltigkeit für den Wassersport und die Fortschritte, die die Branche bereits gemacht hat. Zukünftig sollen diese Fortschritte intensiv unterstützt werden.

Die nächste boot Düsseldorf findet vom 20. bis 28. Januar 2024 statt und verspricht erneut ein Highlight für Wassersportbegeisterte und Interessierte zu werden.

Segeln ist toll- ist das immer so?

auf der Donau mit dem Boot zu fahren ist anfangs ganz nett. Bald merkt man dann, naja da geht mehr!
Schnell sind Kontakte geknüpft, man fährt dann auf Seen und den Meeren Motorboot. Mit guten Menschen ist das schon mal ganz geil, aber die Freiheit, dieses Gefühl autark zu sein, da geht mehr. Also? Segeln? Ja segeln.

Jeanneau Sun Odyssey 54 DS ist eine tolle Blauwasser Segelyacht- in allen Belangen. Aber als Segelanfänger habe ich mich auf dieser tollen Yacht genauso viel übergeben wie auf der Hanse 458. Beides richtig geniale Schiffe- wie ich es für mich als Anfänger beurteilen kann. Zu beiden Yachten versuche ich mich mal mit einem Artikel.
Ändert aber nichts, dass ich auf beiden Segelyachten zu nichts zu gebrauchen war. Erst nach Einnahme von Tabletten ging es dann. Mir wurde versichert, dass es wohl um 90% aller Anfängern so ergeht.

Der Trick mit dem Apfel hat bei mir überhaupt nicht funktioniert. Vitamin C half ebenso wenig.
Der ältere Skipper hat solch eine Situation hunderte Male erlebt und reagierte sehr gelassen. Wohl aber mit einem erhabenen Gefühl.

Mit der Zeit wurde es besser, und so konnte ich die Zeit an Bord echt genießen. Dennoch war für uns klar, erstmal muss ich was anderes versuchen. Was ist da näherliegender als ein Katamaran oder ein Trimaran? Also? Trimaran wäre eine Neel cool gewesen zu testen, hier war aber keine verfügbar. Auch nicht gerade ein Schnäppchen. Bei meiner Tollpatschigkeit hätte ich mir wohl den Kopf eingeschlagen auf der Neel.

Auf Sardinien lag eine Leopard 39. Ich konnte eine Woche auf eben diesem Katamaran Leopard 39 mitfahren.
Ja das hat mir gefallen. Hier war mir nur kurz beim ablegen schlecht, was sich aber innerhalb von paar Minuten legte. Ich hatte eine eigene Kabine, was ich als sehr, sehr komfortabel empfand, so hat man immer einen Rückzugsort gehabt.

Viele erfahrene Segler meinen zwar, dass eine Blauwasseryacht schneller segelt, das Gefühl hatte ich nicht, und auch die Bordelektronik sagte das nicht aus. Was definitiv eine gute Eigenschaft ist, es gibt keine Schifflage. Wenn doch, aua. 😉

Der Leopard 39 war mit einer 2400er Photovoltaikanlage ausgestattet und zusätzlich mit einem Windgenerator Superwind- wir haben nicht wirklich Strom gespart und uns fehlte definitiv keine Energie. Selbst mit Salzwasseraufbereiter war das kein Thema.

Wirklich vergleichbar waren die Segeltouren nicht. Während bei den Monos das Wetter richtig schlecht war, war beim Segeltrip mit dem Katamaran bestes Wetter. Für mich fühlte sich alles einfacher an. Vom waschen über kochen, essen oder Klogang, auf dem Leopard 39 kein Thema, auf den Monos aua. Selbst das Schlafen war für mich auf dem Katamaran wesentlich erholsamer, ruhiger.
Fazit: Für meinen Traum wird es wohl ein Kat werden. Man hat eine gefühlte Sicherheit, wesentlich mehr Wohnraum, Platz. Von allem mehr, mehr Sicherheit, mehr Komfort, mehr Platz, gerade auf Langfahrt ist Platz ein echt wichtiger Punkt. Stauraum kann man nie genug haben.

Kleiner Wehmutstropfen? Bisher habe ich keine Wale, keine Delfine gesehen. Aber das wird schon, da bin ich mir sicher.

Leuchtie- ich feier dich! ;-)

LEUCHTIE Pro Easy Charge

LEUCHTIE Pro Easy ChargeAls Hundefreund gibt es für die dunkle Stunden nichts besseres wie: LEUCHTIE Pro Easy Charge. Wie bekannt ist, haben wir seit über 13 Jahren Dobis. Wild, tolpatschig, verspielt- materialstrapazierend!

Wir sind bei Wind und Wetter draußen. Egal ob im Sommer bei über 40Grad, egal ob Winter bei – 20 Grad – das Leuchtie hält. 😉
Ob im Sommer beim Bad mit dem Biber, oder im Winter beim Schneesturm- auf Leuchtie ist IMMER Verlaß.

Viele Produkte haben wir getestet, all diese Leuchthalsbänder, die wir gekauft haben, viele graue Haare haben wir bekommen.
Bis wir auf Leuchtie gestoßen sind. Die Produkte sind der Wahnsinn. Super zuverlässig, langlebig.

Der Kundenservice ist unfassbar nett, ist voll im Thema. Dazu kommt ein gesonderter Beitrag, denn ich habe da eine Sache erlebt, die einmal mehr aufzeigt, wie professionell die Firma ist, aber auch themenbezogen, immer einen netten Spruch parat.
die Reparaturzeit (nachdem unser junger Dobermann meinte, er habe ein neues Kauspielzeug) betrug keine 5 Tage. Seither leuchtet es zuverlässig. Wie gesagt, wenn wir schreiben, es ist zuverlässig, dann ist es eigentlich unzerstörbar. Es ist täglich im Einsatz, und wir freuen uns über diese Firme und deren Produkte.

Empfehlung – Rechtsanwalt Dr. Heimlich in Langquaid

Rechtsanwalt Dr. Heimlich- Langquaid

Empfehlung: Rechtsanwalt Heimlich in Langquaid

Kompetent, zuverlässig und mandantenorientiert – eine Kanzlei, die juristische Präzision mit klarer Kommunikation verbindet.

Warum diese Kanzlei überzeugt

Wer rechtliche Unterstützung benötigt, erwartet mehr als Paragraphenkenntnis. Rechtsanwalt Heimlich steht für
sorgfältige Fallanalyse, transparente Beratung und engagierte Vertretung – vom ersten Gespräch bis zur
erfolgreichen Lösung. Mandanten profitieren von pragmatischen Strategien, realistischen Einschätzungen und
verständlich erklärten Schritten.

Schwerpunkte der Kanzlei

  • Strafrecht: Besonnene, entschlossene Verteidigung mit Blick fürs Wesentliche und die beste Verfahrensstrategie.
  • Zivilrecht: Vertragsgestaltung, Ansprüche durchsetzen, Streitigkeiten lösen – effizient und lösungsorientiert.
  • Verkehrsrecht & Ordnungswidrigkeiten: Unfallregulierung, Bußgeldsachen, Führerscheinfragen – schnell und zuverlässig.

In allen Bereichen gilt: individuelle Betreuung statt Standardlösungen. Der persönliche Fall steht im Mittelpunkt, mit
klaren Handlungsempfehlungen und höchster Diskretion.

Modern, übersichtlich, erreichbar

Der Webauftritt ist strukturiert und informativ – alle relevanten Informationen sind schnell auffindbar, inklusive
Kontaktmöglichkeiten und Leistungsübersicht.

Kontakt

Weitere Informationen und direkte Kontaktaufnahme über die Kanzlei-Website:
https://ra-heimlich.de

Terminvereinbarungen sind zeitnah möglich. Frühzeitige Beratung hilft, Chancen zu nutzen und Risiken zu vermeiden.


Jetzt informieren & Kontakt aufnehmen

Hinweis: Rechtliche Themen sind komplex. Eine individuelle Einschätzung ersetzt keine pauschalen Aussagen – die Kanzlei berät
passgenau nach Aktenlage und Mandantenziel.

Petra Bucher-Kling aus Peiting – wie man es nicht tun sollte!

Petra Bucher-Kling Peiting

Petra Bucher-Kling aus Peiting – wie man es nicht tun sollte!

Petra Bucher-Kling heißt bei Facebook Pe Bu , und besteht auf ihre Anonymität im Internet. Das wäre an sich ja nicht mal so verkehrt, ja? Ja wenn man nicht so dämlich wäre das es kracht.

In der geschlossenen Gruppe „Du kommst aus Peiting wenn, …“ (sie ist da Gründerin und Wichtigtuerin in einer Person) machte sie wieder einmal sehr ungeschickt Stimmung gegen den sehr guten Herrn Bürgermeister Asam. Warum? Ob es Wichtigtuerei oder einfach nur der Tatsache geschuldet ist, dass Madame dumm wie 3 Meter Feldweg ist, nun dieses Urteil sollte sich jeder selbst bilden.

Hinterfotzig ist dies deshalb, weil die Gruppe nicht öffentlich ist und Herr Asam nicht in der Gruppe ist. Ergo kann er sich hier weder mit den Angriffen konfrontiert sehen noch sich dazu äußern. Das ist schlichtweg Hetze.

In Peiting gibt es schon sehr lange ein Adressbuch der Bürger. Ich habe nach dem Vorfall mit der Petra Bucher-Kling (die ja nicht mal ne Peitingerin ist) mit einigen älteren Menschen telefoniert, alle, und zwar ausnahmslos alle kontaktierten Bürger von Peiting sind sehr froh, das es solch ein Buch gibt.

Petra Bucher-Kling schimpfte wie ein Rohrspatz gegen die Gemeinde Peiting, unter einem ihrer geistigen Ergüsse habe ich mir dann erlaubt zu kommentieren:“ Jammer nicht, sondern klage. “ Daraufhin wurde ich aus der Gruppe entfernt. Was nicht weiter schlimm ist. Es gibt andere Peitinger Gruppen die besser geführt werden ohne dieses Möchtegern Gehabe.

Aber es ist erstaunlich das diese PE BU , Petra Bucher-Kling aus Peiting wegen einem Adressbuch meckert, aber zeitgleich soviele Daten von sich preis gibt. Ich habe keine 2 Minuten gebraucht um zu wissen das die Pe Bu Petra Bucher-Kling heißt, im Marienheim Peiting arbeitet, und nun ja schaut selbst:

Petra Bucher-Kling Peiting

Petra Bucher-Kling Peiting

UPDATE: Hier waren Bilder vom privaten Fahrzeug etc. welche Petra Bucher-Kling freizügig im Internet veröffentlichte. Auf mein Anraten hat die Madame dann gecheckt worum es mir ging, und hat die Bilder gelöscht. 😉

Halten wir fest, dieses Adressbuch gibt es seit zig Jahren, da war die Petra Bucher-Kling noch flüssiges Erbgut! Eine bekannte Münchener Anwaltskanzlei meines Vertrauens habe ich mal auf diese Sache angesetzt, und siehe da, Peiting macht das sehr vorbildlich. Es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten und mehr als erfüllt. 😉 Diese Dame die da meckert und in der Anonymität des Internets sein möchte, gibt aber zahlreiche Daten preis. Komisch das sie nicht ihren Arbeitsgeber angeschissen hat, denn da fehlen einige rechtlichen Informationen in der Tat.

Ich habe ein Post bei Facebook gemacht (Update, der Beitrag wurde von ihr gemeldet und ist derzeit nicht online, ich habe hiergegen Beschwerde eingereicht, denke in 14 Tagen ist der wieder online)n, es ist schon sehr verwunderlich wie viele Menschen sich da gemeldet haben. Alle meinten Petra Bucher-Kling und ihr heutiger Ehemann Bernd Kling, ebenfalls aus Peiting, seien keine wirklichen Peitinger, seien nie wirklich angekommen und wie meinte eine Arbeitskollegin von ihr? Die Petra gehört zu den Weibern die froh sind das es keine Hexenverbrennung mehr gibt.<– Wohlgemerkt stammt dieses Zitat nicht von mir.

Ob an den Gerüchten bezüglich dem Marienheim was dran ist? Ich weiß es nicht, deshalb habe ich diese Gerüchte noch nicht veröffentlicht.

Wer da Informationen hat, gerne einefach übers Kontaktformular. Sollte sich die Petra Bucher-Kling an dem Beitrag stören, so darf sie auch schreiben. Sollten einzelne Sätze abgeändert werden, so werde ich das natürlich tun. Müsste ich nicht, sie könnte ja den Klageweg in der Ukraine, meiner momentanen Wahlheimat beschreiten. 😉
Kurzes Update: Petra Bucher-Kling hat mich vor einigen Monaten bei der Polizei Schongau wegen Beleidigung und Urheberrechtsverletzung angezeigt. Ich habe hierzu eine Aussage schriftlich eingereicht, es kam zu einem Telefonat mit dem zuständigen Polizeibeamten in Schongau- der superfreundlich , unvoreingenommen war. Eine kurze Erklärung für den Staatsanwalt sowie ein Telefonat mit der Staatsanwaltschaft (was wohl für beide Seiten sehr aufheiternd war) , dann kam die Einstellung. Ich werde diese Einstellung sowie den Schriftverkehr gerne als PDF hochladen, sobald ich nachträglich die Akteneinsicht habe. 😉 Dann sehen wir auch was Madame behauptet hat.. Das Verfahren wurde logischerweise eingestellt- NICHTS anderes habe ich erwartet.
Naja hätte sie selbst auch wissen können…. Wenn da nicht wieder das Ding mit dem Feldweg wäre…

Fazit: In meinen Augen wäre es besser gewesen, wenn Petra Bucher-Kling höflich Kontakt aufgenommen hätte, so wäre das innerhalb weniger Minuten erledigt gewesen. Aber wer stänkert, lästert, und droht, was erwartet diese Person? Hätte sie sich höflich bei dem sehr guten Herrn Bürgermeister entschuldigt, wäre der Beitrag in einer Minute entfernt gewesen.

Da gibt es ein Sprichwort, habe ich von meinen türkischen Freunden:“ Wer ficken will, muss freundlich sein“
Ich habe gewusst das ich grenzwertig schreibe. Egal ob in den italienischen, ukrainischen oder deutschen Medien. Aber ich weiß schon was grenzwertig und was too much ist.
Wenn das Petra liest, darf sie mir mal erklären, warum sie alles zu dem Thema in der FB Gruppe gelöscht hat. 😉 Hatten wir schneller gespeichert wie sie meinte. 😉 Jaaaa, sie hat alle kritischen Beiträge von sich bezüglich Herrn Asam sowie weitere Beiträge- welche als Beweis dienten – gelöscht. 😉 Sooo sauber und ehrlich ist unsere Petra Bucher-Kling aus Peiting.

freshworx legt min. einem Kunden den Weggang von etope nahe

freshworx

freshworx legt min. einem Kunden den Weggang von etope nahe

Die Firma Freshworx GmbH & Co KG,Danziger Str. 25,85276 Pfaffenhofen / Ilm,Bayern / Deutschland,
vertreibt unter Anderem die Abwicklungssoftware etope. Diese Software ist laut eigener Aussage von freshworx eine Multi – Channel- Komplettlösung für den Onlinehandel.
Zu den normalen Paketen kann man den Premium Support für 46,41 € Brutto /Monat buchen. Das macht gerade für Neulinge Sinn.

Bugs werden in der Regel über ein Ticketsystem gemeldet. Das allerdings ist erfahrungsgemäß seit Jahren nicht gut gelöst bei freshworx. Auf Problemmeldungen kommen kuriose und sehr eigenartige Antworten- wo sich oft gewundert wird- ob der bearbeitende Mitarbeiter überhaupt von etope redet, oder das Problem verstanden hat.

Es haben mehrere etope-User darüber berichtet und kurios ist ein Fall wo schon auch eine eindeutige Sprache spricht. Ein Kunde hat ein Ticket gezogen, um ein Bug zu melden. Dies wird mehrmals sehr eigenartig beantwortet, das Problem mitnichten gelöst. Der Kunde ruft schließlich bei etope an, um das Problem endlich verstanden zu wissen und eine Lösung zu erhalten. Die Mitarbeiterin war – wie gewohnt sehr freundlich. Problem? Das Problem erkennen und eine Lösung finden. Der Kunde ist selbstredend zunehmend genervt, immerhin opfert er seine Zeit um ein Bug zu melden, und zahlt wohlgemerkt Geld für das Programm. Die Mitarbeiterin ihrerseits verweist darauf, das der Kunde nicht über das Premium- Support Paket verfügt und telefonisch nicht geholfen werden kann. Da er keine Hilfe bei der Benutzung von etope sucht, sondern zum wiederholten Male ein und den gleichen Bug meldent, sieht der Kunde nicht ein dafür das Paket zuzubuchen. Warum sollte er dafür zahlen wenn er einen schwerwiegenden Fehler melden möchte. Er verlangt schließlich den Geschäftsführer Simon Bene. Dieser geht auf des Kundens Problem und Bugmeldung nicht ein, empfiehlt dem Kunden den Weggang von etope und legt einfach auf.
So sieht Kundenservice bei freshworx aus. Unfassbar aber wahr. Ein Internethändler der auf eine gute Zusammenarbeit angewiesen ist sollte freshworx wohl eher meiden. Die Bewertungen im Internet sprechen eine eindeutige Sprache, soviele negative Bewertungen kommen nicht von ungefähr.

Sowas kennt man bei Dreamrobot oder gar Eazyauction nicht.

ebay Panne: Notebooksbilliger.de bietet Ware für 5,99 Euro an

notebooksbilliger

ebay Panne: Notebooksbilliger.de bietet Ware für 5,99 Euro an

ebay-Panne

ebay-Panne

Es sprach sich schnell unter den Schnäppchenjägern rum: Im ebay-shop von notebooksbilliger.de gibt es Notebooks, TV-Geräte, Kameras – gar Kühlschränke für den unschlagbaren Schnäppchenpreis von 5,99 Euro.
Der Shop wurde innerhalb weniger Stunden fast leer gekauft. Notebooksbilliger bemerkte dies erst am 10.12.2014 morgens und handelte sofort. Auch wurden alle 5,99 Euro-Deals stoniert und dies ist in diesem Fall auch rechtens. Bei Systemfehler ist dies durchaus möglich.

ebay selbst weist jegliche Schuld von sich

Wenn man dem glauben darf, kann eigentlich nur ein interner Fehler bei Notebooksbilliger oder/ und deren Software schuld an dieser Katastrophe sein.
Notebooksbilliger.de hat alle laufenden Angebote beendet und bis heute kein Angebot mehr eingestellt.
So sehr solche Software im Normalfall auch den Tagesablauf vereinfacht -bestehen immer Restrisiken. Dennoch sind es immer wieder solche Ausfälle die auch ein negatives Licht aus solche Programme werfen.

Artikel wie zum Beispiel das Samsung Galaxy Note 3 waren als erstes „ausverkauft“ und das obwohl überall klar ersichtlich wurde, dass es sich hierbei um einen Fehler handelt. Manche Schnäppchenjäger haben bewusst mit PayPal bezahlt, in der Annahme so die Rechtmäßigkeit gesichert zu bekommen.

1 2 3 4